Neuen Durchblick und viele Einblicke bescherte Christian Grascha der Besuch beim Startup Abacus Laser in Göttingen. Das südniedersächsische Unternehmen entwickelt und berät seit 2014 im Bereich Laser und Optische Fernerkundung – unter anderem für namhafte Kunden wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Leibnitz-Institut für Troposphärenforschung. Grascha wurde ein vom Abacus-Team entwickeltes Laser-Modul vorgeführt, mit dem die Windgeschwindigkeit in bis zu ~4 km Distanz gemessen werden kann. Dieses LIDAR (LIght Detection And Ranging) wird nun zu einem kommerziellen Modul weiterentwickelt, welches ab Frühjahr 2017 verkauft werden soll.
Gleichzeitig arbeitet das Abacus-Team an einer neuen Lasertechnologie, mit der über weitaus größere Distanz Wind gemessen werden kann. Davon profitiert zum Beispiel die Atmosphärenforschung, die Flugsicherheit und die Energiewirtschaft: Die Netzeinspeisung durch Windkraft könnte so bereits im Voraus genauer eingeschätzt werden.
Profitiert haben von der Gründer-Sommertour der FDP dabei schon jetzt beide Seiten: Christian Grascha konnte die neusten Trends bei Laserschutzbrillen in Augenschein nehmen und Abacus Laser – Gründer Christoph Bollig fädelte bereits neue Geschäftskontakte über dieses Blog ein.
Weitere Infos findet Ihr auf abacus-laser.com
I read this post completely regarding the difference of newest and earlier technologies, it’s
amazing article.